Grundlagen - Worauf Sie achten sollten


Quelle: Franke

Ihre neue Küche ist eine langfristige Investition. Der Qualität der Ausführung kommt daher besondere Bedeutung zu. Die Gesamtkosten über die Lebensdauer der Küche wiegen dabei mehr als die reinen Beschaffungskosten. Besonders wichtig ist, dass Sie einen zuverlässigen Küchenspezialisten als Partner an Ihrer Seite wissen, der Sie sachkundig durch diesen Prozess führt, berät und Ihre Interessen wahrnimmt.

Eine gute Planung ist das A und O für Ihre neue Küche

Damit Ihre Wünsche und Vorstellungen mit den Möglichkeiten der räumlichen Gegebenheiten in Einklang gebracht werden können, finden in der Regel mehrere Beratungsgespräche statt.

Je klarer Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse an den Küchenspezialisten formulieren, desto gezielter und effektiver kann er Ihnen einen ersten Gestaltungsvorschlag unterbreiten. Dieser enthält bereits einen hohen Detaillierungsgrad und ist aussagekräftig. Damit verbunden sind planerische und kreative Leistungen, Abklärungen und vieles mehr. Es ist üblich und gerechtfertigt, dass Ihnen diese Leistung verrechnet werden kann.

Je sorgfältiger die Ausarbeitung der Planung und der Offerte, desto geringer die Fehler im Bau, Mängel und unangenehme Folgekosten. Der gute Küchenspezialist erbringt alle notwendigen Serviceleistungen. Bauen Sie auf das Know-how des Spezialisten bei der Planung, Koordination und Organisation (Architekt, Handwerker) Ihres Küchenbaus. Dann werden Sie über Jahre täglich Freude an Ihrer neuen Küche haben.

Die wichtigsten Aspekte bei der Planung einer neuen Küche

Grundriss

Eine Vielfalt von Möglichkeiten

Die Kü­che als Werk­statt, Be­geg­nungs­stät­te und Ort, an dem Ko­chen ze­le­briert wird, soll im­mer so an­ge­legt sein, dass die Haupt­tä­tig­keit in Rich­tung Aus­sicht oder in Rich­tung Kom­mu­ni­ka­ti­on (Tisch/Wohn­zim­mer) aus­ge­rich­tet ist. Die Kü­chen­ar­beit ver­teilt sich auf 70% im Be­reich Rüs­ten, Zu­be­rei­ten, Wa­schen und auf 30% im Be­reich Ko­chen.

Weiterlesen >>

Design

Fronten, Abdeckungen,Griffe und Licht

Ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen, neue Wohn­for­men und tech­ni­sche In­no­va­tio­nen prä­gen die Kü­chen­trends. Har­mo­nie, Funk­ti­on und pas­sen­des De­sign lie­gen im Emp nden je­des Ein­zel­nen. Noch nie war das An­ge­bot an Far­ben, For­men und Ma­te­ria­li­en so um­fas­send wie heu­te.

Weiterlesen >>

Möbel

Funktionalität und Technik

Ob Wohn-, Ess- oder Ar­beits­kü­che: Dank heu­ti­ger Tech­nik sind Form und Funk­ti­on ver­eint. Las­sen Sie sich die Pa­let­te tech­ni­scher und prak­ti­scher Fi­nes­sen vom Kü­chen­spe­zia­lis­ten zei­gen. Schub­la­den mit Dämp­fungs­me­cha­nis­mus, Hoch­schrank­aus­zü­ge, Eck­lö­sun­gen, Ab­fall­trenn­sys­te­me und vie­les mehr tra­gen zu ei­nem mü­he­lo­sen Koch­ver­gnü­gen bei.

Weiterlesen >>

Geräte

Lassen heute keine Wünsche mehr offen

Ihr Kü­chen­spe­zia­list stellt Ih­nen die neus­ten Koch-, Gar- und Käl­te­tech­ni­ken vor und be­rück­sich­tigt da­bei Ih­re in­di­vi­du­el­len Koch­ge­wohn­hei­ten. Ab­luft oder Um­luft, Hau­be oder Koch­feld­ab­zug? Ihr Kü­chen­spe­zia­list zeigt Ih­nen, wel­che Lö­sung für den Dunst­ab­zug für Sie ge­eig­net ist.

Weiterlesen >>

Zur Ver­fü­gung ge­stellt von:
Verband küche schweiz
Kundenbwertungen

Copyright © 2023 - Alle Rechte vorbehalten

Kontakt

Partner werden